Ein Nachschlagewerk ist ein Buch oder ähnliches Werk, das schnellen Zugang zu Wissen liefert.
Einige Nachschlagewerke im Internet sind:
Wikipedia
Der Duden
Leo.org
Rotten Tomatoes
Wikipedia, ein Aufbauprojekt aus freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
und freien Inhalten bietet Informationen zu Sachthemen aller Art.
Der Duden zur Rechtschreibung und Etymologie eines Wortes entstand als ein
Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache. Das Werk war erstmals am
7. Juli 1880 von Konrad Duden als Vollständiges Orthographisches Wörterbuch
der deutschen Sprache veröffentlicht worden und wurde in den folgenden
Jahrzehnten Grundlage einer einheitlichen deutschen Rechtschreibung
Als freie Wörterbuchsammlung von Studenten initiiert bietet leo.org
Übersetzungsmöglichkeiten in jeweils beide Richtungen. Die Wörterbücher
werden zum Teil durch größere „Wortspenden“ von Einzelpersonen oder Firmen,
zum Teil auf Grund von Diskussionen in den zugehörigen LEO-Foren von den
LEO-Mitarbeitern erweitert und korrigiert.
Rotten Tomatoes (englisch für Verfaulte Tomaten) ist eine
englischsprachige Website, die Informationen und Neuigkeiten
anbietet und insbesondere Rezensionen von Filmen und Fernsehserien sammelt
und veröffentlicht. Der Domain-Name bezieht sich auf die Vorstellung eines
verstimmten Publikums, das aus Protest bei einer Theateraufführung verfaultes
Gemüse auf die Bühne wirft.